FROHE WEIHNACHTEN!
Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit 2020 und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
TH BINGEN:
Für das Gelände der Technischen Hochschule in Bingen soll die Verkehrswegebeleuchtung ertüchtigt werden. FLASHAAR Ingenieure bearbeitet aktuell die Entwurfsplanung zur Beleuchtung und Steuerung der Anlage. Eine klare Gestaltungslinie soll in der Planung die verschiedenen Bereiche miteinander verbinden.
Bild: Lichtberechnung Entwurfsplanung 12/2020
KZBV KÖLN:
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung in Köln stellt uns eine spannende Aufgabe für die Lichtgestaltung von Büros, Fluren, Mensa und einem Sitzungssaal in ihrem Bürogebäude. Eine Verbindung aus direktem, diffusen & indirektem Licht soll in den Büros für eine angenehme Athmosphäre zum Arbeiten sorgen.
Bild: Lichtberechnung Entwurfsplanung 12/2020
BURG LICHTENBERG THALLICHTENBERG:
Das Team der FLASHAAR-Ingenieure bearbeitet aktuell die Wege- & Akzentbeleuchtung für die Burganlage Lichtenberg. Das Lichtkonzept sieht eine Grundbeleuchtung durch Stelen vor. Als Lichtakzentuierung von Fragmenten der Burganlage dienen Bodeneinbauleuchten und Strahler, die an den Stelen montiert werden.
Bild: Lichtberechnung Ausführungsplanung 11/2020
KITA WEILER BEI BINGEN:
Der Neubau der Kindertagesstätte in Weiler wird mit einer normgerechten und gestalterisch ansprechenden Beleuchtung von FLASHAAR-Ingenieure geplant. Mehrere Gruppenräume, Spielflure, ein Bewegungsraum und eine Mensa mit Foyer werden mit der passenden Beleuchtung ausgestattet. Die Schnittstelle mit der Akustikplanung spielt hier eine wichtige Rolle.
Bild: Lichtberechnung Entwurfsplanung 09/2020
RHEINBERG-GALERIE BERGISCH-GLADBACH:
Für die Rheinberg-Galerie in Bergisch-Gladbach durfte das Team der FLASHAAR-Ingenieure ein Lichtkonzept entwickeln. Hauptaugenmerk lag dabei auf wichtige Zonen im Innenraum. Aber auch für die Eingänge und die Außenansicht wurde ein klares Konzept erarbeitet.
Bild: Visualisierung Vorentwurfsplanung 07/2020
WEINBERGSCHLÖSSCHEN OBERHEIMBACH:
Der neue Festsaal im Hotel Weinbergschlösschen in Oberheimbach ist als multifunktionaler Raum für verschiedenste Veranstaltungen geeignet. Auch die Beleuchtung lässt sich durch eine DALI-Programmierung auf die verschiedenen Nutzungen anpassen, egal ob Tagung, Vortrag oder ein Festessen...
Bild: 02/2020
Das Projekt ‚Winzerkeller Ingelheim‘ umfasst den Bau eines denkmalgeschützten Gebäudes aus dem Jahr 1905. Es besteht aus einer frei überspannten Halle, der an der Westseite ein zweigeschossiger Kopfbau angelagert ist. An der östlichen Giebelseite ist ein Achsfeld der Halle abgetrennt und ebenfalls...
Bild: 08/2020
FROHE WEIHNACHTEN!
'Worte sind Fenster, durch die Licht ins Dunkel kommt.' (E. Fertsl.)
Mit diesem Zitat wünschen Ihnen das Team der FLASHAAR Ingenieure eine schöne Weihnachszeit!
BÜRGERHAUS & KITA GROSSWINTERNHEIM
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen Neubau eines Bürgerhauses mit Kindertagesstätte, Räume für Jugendtreff und Verein sowie für den Ortsvorsteher. Im Zusammenspiel mit der Architektur wurde von FLASHAAR Ingenieure eine Lichtplanung erstellt. Architekten des zweistöckigen Neubaus sind pätzold kremer architekten aus Offenbach am Main...
Bild: 11.2019
UMGEBUNG BÜRGERHAUS HEDDESHEIM
Das Bürgerhaus soll mit seiner Umgebung und dem angrenzendem Haus Pflug mit Licht inszeniert werden. Zur Funktionsbeleuchtung werden Stelen, wie sie bereits in diesem Gebiet zu finden sind verwendet.
Als roter Faden zieht sich die Wegtebeleuchtung durch: Hierbei beschreiben ablesbare Lichtpunkte am Tor, an beiden Eingängen und im Durchgang den Weg..
Bild: 12.2019
Im Master-Studium hat sich Emiliano die melanopische Lichtsimulation als Schwerpunkt seiner Arbeit gesetzt. Darüber hinaus erstreckt sich seine Erfahrung vom reinen Handwerk bis zur Forschung und Entwicklung von Lichttechnik. Sein Ansatz ist die Anwendung von Prinzipien der nutzerorientierten Gestaltung im lichttechnischen Bereich (Design, Steuerung, Schnittstellen) zur Planung und Optimierung von Kunst- und Tageslichtbeleuchtung.
FRANCOIS-LACHENAL-PLATZ INGELHEIM
In Ingelheim wird die Kulisse des Francois-Lachenal-Platzes mit Licht inszeniert. Dabei werden der Platz selbst, die Fassaden des Rathauses, der Pestalozzischule, des Museums und des Grabungshauses mit Licht akzentuiert. Die Fassade des Rathauses soll dabei im Fokus liegen, ebenso wie die gegenüberliegende Fassade der Pestalozzischule...
Bild: 10.2019
Die Beleuchtung zur Verkehrssicherung soll in der Neugasse, wie auch in benachbarten Straßen, durch Mastleuchten erfüllt werden. Die Mauern werden, wie im gesamten Lichtkonzept der Stadt Gau-Algesheim geplant, mit Bodeneinbauleuchten akzentuiert....
Bild: 08.2019
NEUBAU INTERIMSSPIELSTÄTTE GLOBE COBURG:
Mit der Planung eines gestalterisch herausfordernden Projekts haben wir im April diesen Jahres begonnen. Das Globe Coburg - eine Kulturstätte, die vorerst als Interimsspielstätte für das zu sanierende Landestheater in Coburg dienen soll - zeigt einen beeindruckenden Holzbau in zyllindrischer Form. FLASHAAR Ingenieure erarbeiten Beleuchtungslösungen für die Fassade, die Außenanlagen und den Innenraum aus funktionaler und gestalterischer Sicht.
Bild: Lichtberechnung Entwurfsplanung 07/2019
WILHELM-HACK-MUSEUM LUDWIGSHAFEN:
Das unverwechselbare Wahrzeichen des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen ist die im Jahr 1979 entstandene Keramikfassade des Malers und Bildhauers Joan Miró. FLASHAAR Ingenieure haben die spannende Aufgabe das 55 Meter breite und 10 Meter hohe Kunstwerk gleichmäßig zu beleuchten. Es kommen ausschließlich energieeffiziente LED-Leuchten zum Einsatz.
Bild: 1. Probebeleuchtung 06/2019
KAPELLE IM SENIORENZENTRUM STIFT ST. MARTIN
Neben dem ein oder anderen Bereich auf zwei Stationen, waren Flashaar Ingenieure auch beauftragt, die Kapelle des Seniorenzentrums Stift St. Martin in Bingen mit einer neuen Beleuchtung zu gestalten.
Bild: 07.2019
Das Alte Rathaus in Miltenberg ragt über die sich anschließenden Fachwerkhäuser in der Hauptstraße hinaus. Die Größe des Gebäudes sowie die ansprechende Fassade mit architektonischen Besonderheiten wie die Figuren an den Ecken und der Giebelwerden mittels künstlichem Licht atmosphärisch in Szene gesetzt.
Ab Freitag, den 05.07.2019 ging für das Alte Rathaus in Miltenberg das Licht an.
Bild: Eröffnung 05.07.2019
ST. LAURENZIKIRCHE GAU-ALGESHEIM:
Die Barocke Wallfahrtskirche befindet sich auf dem Laurenziberg der Stadt Gau-Algesheim. FLASHAAR Ingenieure entwickelten ein schlichtes Beleuchtungskonzept, welches die Innenräume der Kirche in neuem Licht erstrahlen lässt.
Foto 07.2019
FLASHAAR Ingenieure erstellten ein Beleuchtungskonzept für den Plenarsaal in Wiesbaden, welches später umgesetzt wurde. Die bestehenden Kronleuchter werden beibehalten und auf LED-Technik umgerüstet. Somit bleibt die ursprüngliche Gestaltungsabsicht des Raumes/ Beleuchtungselementes im Raum erhalten....
Foto 06.2019
RHEINGOLDHALLE MAINZ:
Die Arbeiten in der Mainzer Rheingoldhalle haben begonnen. Innerhalb von zwei Bauabschnitten werden die Räumlichkeiten umgestaltet und durch die Lichtplanung der FLASHAAR Ingenieure Ende 2020 in neuem Licht erstrahlen. Eine funktionale, akzentuierte und individualisierbare Lichtplanung mit dem Einsatz neuster LED-Technik wird hier umgesetzt.
Bild: Lichtberechnung 04/2019
Im Zuge der Brandschutzsanierung des Hochhauses ZDF wurde eine neue Beleuchtung der Flure geplant. Es wird ein 1:1-Austausch durchgeführt, wofür eine neue Leuchte anhand eines Wettbewerbverfahrens ausgewählt wurde...
Foto 04.2019
MILTENBERG: BURG UND SCHNATTERLOCH:
Die Mildenburg trohnt über der Kreisstadt Miltenberg und zieht tagsüber die Blicke auf sich. Genau das soll nun auch für das Nachtbild erreicht werden. Akzentleuchten in LED-Technik sollen die flächige Bestandsbeleuchtung ablösen. Neben der Größe der Burganlage werden auch architektonische Besonderheiten und die unterschiedlichen Materialien durch Licht herausgearbeitet.
Bild: Lichtberechnung Falschfarbendarstellung 06/2019
SITZUNGSSAAL REGIERUNG UNTERFRANKEN:
Der Regierungssaal in Würzburg muss für verschiedenste Nutzungen gewappnet sein. Flashaar Ingenierure ist mit der Lichtplanung beauftragt. Verschiedene Lichtszenen sollen für diesen Raum kreiert werden, sodass er sowohl bei Sitzungen und Prüfungen, als auch bei festlichen Veranstaltungen im richtigen Licht steht.
Bild: Lichtberechnung 05/2019
GEH-& RADWEGÜBERFÜHRUNG Saarstraße/ Kisselberg MAINZ
Über der Saarstraße, als eine der wichtigsten Straßen die in die Stadt Mainz führen, wird sich bald eine weitere Brücke erheben. Als Übergang zum Gebiet Kisselberg und zum Stadion wird sich ein Stahlbauwerk erstrecken, welches von Flashaar Ingenieure nicht nur funktionell, sondern auch gestalterisch mit Licht in Szene gesetzt wird.
Bild: Lichtberechnung 01/2019
FROHE WEIHNACHTEN!
Wir wünschen Ihnen viel Freude und erholsame Stunden an den besinnlichen Weihnachtstagen und für das neue Jahr einen guten Start und viel Glück und Erfolg bei all Ihren Projekten und Plänen.
HOCHSCHULE DARMSTADT: BERLINER CARREE
Für die Büroräume im Berliner Carree in Darmstadt, welche von der Hochschule Darmstadt bezogen worden sind, wurde vom Büro Flashaar Ingenieure eine Arbeitsplatz- und DIN-gerechte Beleuchtungsplanung erarbeitet...
Bild: Foto 08/2018
Der diesjährige Büroausflug treibt das Team der FLASHAAR Ingenieure ins schöne Lüdenscheid.
Einer der bekanntesten Leuchtenhersteller lädt uns ein, das Werk und die Produktion der LED-Leuchten genauer zu betrachten.
Wir sagen Danke an ERCO für den gelungenen Tag, das erworbene Wissen und die gute Betreuung.
04.05.2018
BÜROAUSFLUG
SCHIFFSFAHRT & VIER-SEEN-BLICK
Beim diesjährigen Betriebsausflug fuhr das Team der Flashaar Ingenieure mit dem Schiff durchs Mittelrheintal von Bingen nach Boppard. Nach einem kleinen Fußmarsch ließen wir die Beine aus der Seilbahn baumeln. Oben angekommen bot sich eine tolle Aussicht: Der Vier-Seen-Blick auf die Schleifen des Rheins.
08/2017
THÜGA STANDORTE 1:1-AUSTAUSCH BELEUCHTUNG
Das Energieversorgungsunternehmen Thüga möchte eine Modernisierung der Leuchten an all Ihren Standorten umsetzen. Dafür wurde ein durchgängiges Konzept entwickelt, was sich nun in der Ausführungsplanung festigt. Neben der klassischen Bürobeleuchtung werden hier ebenfalls Hallen, Flure und Aufenthaltsräume geplant.
Bild: Lichtberechnung Falschfarbendarstellung 08/2017
OFFENE KIRCHE MUTTER VOM GUTEN RAT
Der Turm der Kirche prägt tagsüber das Stadtbild von Frankfurt Niederrad. Zukünftig soll er diese Funktion auch im Nachtbild erhalten.
Bild: Lichtberechnung 11/2017
FÄHRHAUS AM STAUSEE
Flashaar Ingenieure plant die Beleuchtung eines neuen Hotels in Koblenz an der Mosel. Gästezimmer, Wellnessbereich, Restaurant, Flure und Außenbereiche wird mit perfekt zugeschnittenem Licht das i-Tüpfelchen verliehen.
Bild: Lichtberechnung 01/2017
NAHEBRÜCKEN BAD KREUZNACH
Die denkmalgeschützten Brückenhäuser im Herzen von Bad-Kreuznach sollen auch im Nachtbild für eine atemberaubende Kulisse sorgen. Die Außenbeleuchtung setzt gezielt die besondere Architektur in Szene.
Die ersten Arbeiten werden aktuell durchgeführt.